Grünabfälle
Verkaufsstellen für Grünabfallsäcke.
Produkt |
Kosten 2022 |
Kosten 2023 |
Rolle mit zehn 20-l-Grünabfallsäcken |
2,80 € |
2,90 € |
Rolle mit zehn 40-l-Grünabfallsäcken |
5,60 € |
5,80 € |
Die Säcke dürfen nicht mehr als 15 kg wiegen.
Im Frühjahr und im Herbst findet für sperrige Gartenabfälle die kostenfreie Baum- und Strauchschnittabfuhr statt.
Aus den Gartenabfällen wird hochwertiger Kompost hergestellt (hygienisiert und unkrautsamenfrei), den Sie wieder für Ihren Garten verwenden können. Informationen erhalten Sie hierzu beim Kompostwerk bzw. hier (Infoflyer Leeraner Kompost).
Das gehört in den Sack für Grünabfälle...
Beispiele:
aus dem Garten
- Baum- und Strauchschnitt
- Heckenschnitt
- Grasschnitt, Unkraut
- Laub, Moos, Fallobst
- verwelkte Blumen und Pflanzen
aus dem Haushalt
- Gemüsereste (frisch), Kartoffelschalen
- Obstreste und Obstschalen
- verwelkte Blumensträuße, Zimmerpflanzen
...und das nicht
Beispiele:
- gekochte Speisereste, angemachte Salatreste, Knochen
- Fritierfett
- Kleintierstreu, Sägespäne, Holzwolle
- Kaffeefilter, Kaffeepads, Teebeutel
- Hygienepapier
- Taschentücher
- Windeln, Binden
- Haus- und Straßenkehrricht
- Glas, Metalle, Kunststoffe
- Blumentöpfe
Annahme von Grünabfällen auf Wertstoffhöfen
Eigenkompostierung
Die Eigenkompostierung vermeidet Abfälle am Entstehungsort.
Grünabfälle, die Sie selbst kompostieren, entlasten die Transport- und Entsorgungskapazitäten.
Informieren Sie sich hier über
- Eigenkompostierungund/oder
- Laubkompostierung