Europäische Woche der Abfallvermeidung - wir machen mit
Motto: „Nachhaltige Textilien - Wiederverwendung statt Verschwendung“
Das diesjährige Thema der Europäischen Abfallvermeidungswoche lautet: Nachhaltige Textilien – Wiederverwendung statt Verschwendung. Der Abfallwirtschaftsbetrieb wird sich gemeinsam mit Mitarbeitern sozialer Einrichtungen auch in diesem Jahr an dieser Aktionswoche beteiligen. Vom 21. bis zum 24. November steht das Infomobil des Abfallwirtschaftsbetriebes als Treffpunkt vor Einkaufszentren im Landkreis Leer, damit Interessierte vor Ort über den nachhaltigen Umgang mit Kleidung informiert werden können.
Der Modetrend Fast Fashion Mode hat dazu geführt, dass Kleider auf dem Modemarkt in großen Mengen, immer schneller und zu niedrigen Preisen verkauft werden. Die Folge ist, dass viele Verbraucher ihre Textilien schon als Wegwerfware ansehen. Die weltweite Textilproduktion hat sich laut dem Umweltbundesamt zwischen 2000 und 2014 verdoppelt. Diesen Trend gilt es jetzt umzukehren, weil die Massenherstellung von Kleidung häufig weder fair noch nachhaltig ist. Der Anbau von Baumwolle ist beispielsweise mit einem enormen Wasserverbrauch verbunden. Pro Kilogramm Baumwolle werden umgerechnet 170 Badewannen Wasser verbraucht. Hinzu kommt, dass für ein Kilogramm Textilien zusätzlich enorme Mengen an Chemikalien eingesetzt werden, die im schlimmsten Fall noch unbehandelt in die Flüsse gelangen.
Ziel dieser Aktion ist es, diesen Trend zu stoppen und für einen nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen zu werben. Hierzu geben die Mitarbeiter*innen vom Abfallwirtschaftsbetrieb und der sozialen Kaufhäusern im Landkreis Leer wertvolle Tipps. Denn Kleidung ist keine Wegwerfware und ist möglichst lange zu tragen. Schon beim Einkauf sollten Verbraucher auf die Siegel für Umwelt- und Sozialstandards achten. Und bevor die Kleidungsstücke jahrelang ungenutzt in Kleiderschränken hängen, diese lieber an soziale Kaufhäuser abgeben, wo sie noch dankbare Abnehmer finden.
Das Infomobil wird in der Abfallvermeidungswoche folgende Standorte aufsuchen:
21. November
- ab 9 bis 12 Uhr: Holz und Bau in Weener gemeinsam mit dem Sozialen Kaufhaus aus Weener
- ab 13 bis 16 Uhr: Aldi-Filiale in Warsingsfehn gemeinsam mit der Kleiderkammer der Arbeiterwohlfahrt
22. November
- ab 9 bis 12 Uhr: Firma Bolte in Remels
- ab 13 bis 16 Uhr: Lidl-Filiale in Hesel
23. November
- ab 9 bis 12 Uhr: Parkplatz zwischen Combi und Aldi in Ostrhauderfehn gemeinsam mit der Rhauderfehner Tafel aus Klostermoor und dem Sozialen Kaufhaus aus Ostrhauderfehn
- ab 13 bis 16 Uhr: Combi Filiale in Rhaudermoor ebenfalls gemeinsam mit der Rhauderfehner Tafel aus Klostermoor und dem Sozialen Kaufhaus aus Ostrhauderfehn
24. November
- ab 9 bis 12 Uhr: Combi Filiale in Ihrhove
- ab 13 bis 16 Uhr: Füßgängerzone in Leer, zwischen der Sparkasse und TUI, gemeinsan mit dem Sozialen Kaufhaus aus Leer
Kontakt
Friesenstraße 33/3526789 Leer
Auf Karte anzeigen
Telefon:0800 92524-23
Fax:0491 92524-80
E-Mail senden
Ins Adressbuch übernehmen Betriebsleiter
Friesenstraße 33/35
26789 Leer
Auf Karte anzeigen
Telefon:0491 92524 - 10
Fax:0491 92524 - 80
E-Mail senden
Ins Adressbuch übernehmen Stellvertretender Betriebsleiter
Friesenstraße 33/35
26789 Leer
Auf Karte anzeigen
Telefon:0491 92524 - 20
Fax:0491 92524 - 80
E-Mail senden
Ins Adressbuch übernehmen