
Das sind unsere Aufgaben:
- Sammlung und Transport von Abfällen
- Betrieb von Verwertungs-, Behandlungs- und Entsorgungsanlagen im Entsorgungszentrum Breinermoor
- Betrieb von fünf Wertstoffhöfen
- Sammlung und Entsorgung von schadstoffhaltigen Abfällen
- Abfallberatung und Öffentlichkeitsarbeit
- Erhebung von Benutzungsentgelten für die Abfallentsorgung
Eine besondere Herausforderung ist die Entsorgung von Hausmüll in Säcken bei täglich ca. 14.000 Haushalten, Gewerbebetrieben, Zweit- und Ferienwohnungen, die jeden Tag circa 140 Tonnen Abfall bereitstellen.
Weiterhin holen wir monatlich circa 600 Tonnen Gewerbeabfall von rund 1.750 Containerkunden und circa 320 Tonnen Sperrmüll bei über 650 Haushalten ab.
Zusammen mit den direkt von Gewerbebetrieben und Privathaushalten angelieferten Abfällen gelangen werktäglich etwa 270 Tonnen Abfälle zum Entsorgungszentrum Breinermoor, wo sie in verschiedenen Abfallbehandlungs- und Verwertungsanlagen verarbeitet oder vorbereitet werden. Seit dem 1. Juni 2005 werden keine Abfälle mehr im Entsorgungszentrum Breinermoor abgelagert.
Der Abfallwirtschaftsbetrieb beschäftigt zurzeit 75 Beschäftigte und 4 Auszubildende.
Telefonisch sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der kostenlosen Servicenummer 0800 - 9 25 24 23 für Sie erreichbar.
Aktuelles und wichtige Informationen
Entgelte für Müllabfuhr und Entsorgung steigen
Zum 1. Januar 2023 werden die Entgelte erhöht. Das betrifft sowohl das Grundentgelt für die Müllabfuhr wie auch die Entgelte für Abfallsäcke, Großbehälter sowie die Anlieferung von Abfällen auf den Wertstoffhöfen und auf der Abfallumschlaganlage auf Borkum. Grund sind erheblich gestiegene Kosten für die Abfuhr und die Entsorgung von Abfällen.
Weitere Informationen
Termine: Baum- und Strauchschnittabfuhr 2023
Abfuhrtermine Blaue Tonne 2023
Abfuhrtermine Gelbe Tonne auf Borkum 2023
Termine: Mobile Schadstoffsammlung 2023
Elektrogeräte Rücknahmepflicht Mehrwegbehälter Angebotspflicht