Tipps zur Abfallvermeidung
Abfallarmer Einkauf
- Nehmen Sie zum Bäcker, Fleischer oder zum Wochenmarkt grundsätzlich einen Einkaufskorb oder eine -tasche mit. Für größere Einkäufe mit dem Auto gibt es praktische Klappboxen.
- Obst und Gemüse möglichst unverpackt einkaufen.
- Getränke wie Säfte, Mineralwasser, Bier, Limonaden, Wein und auch Milch- und Molkereiprodukte abfallarm in Mehrweg Pfandflaschen oder -gläsern kaufen. Vermeiden Sie Getränkekartons oder Einwegflaschen.
Weitere Infos zum Mehrweg
- Konzentrate im Reinigungsmittelbereich kommen mit weniger Verpackung aus.
- Nutzen Sie Nachfüllsysteme beim Waschpulver, bei Reinigungsmitteln, Körperpflegemitteln, Kosmetik, Gewürze, Kakao und vielen anderen Produkten.
- Großverpackungen sind besser als Miniportionsverpackungen (z.B. Marmelade, Honig und Kondensmilch).
- Verzichten Sie auf aufwändige Geschenkverpackungen.
Weitere Tipps zur Vermeidung von Abfall
- Abfallarm frühstücken kann man sowohl in der Schule als auch am Arbeitsplatz, wenn eine Brotdose, Trinkflasche oder eine Thermoskanne verwendet wird.
- Feiern Sie nicht mit "Ex und Hopp", sondern mit Mehrwegsystemen. Nehmen Sie Porzellan und Besteck anstatt Einweggeschirr. Dekorieren Sie mit Materialien, die uns die Natur liefert wie Zweige, Blumen.
- Verwenden Sie eigene Thermobecher für Coffee to go.
- Teilen Sie sich die Tageszeitung mit Ihrem Nachbarn.
- Verzichten Sie auf Einwegartikel wie Rasierer, Feuerzeuge und nicht aufladbare Batterien.
- Kaufen Sie langlebige Produkte.
Haben Sie noch tolle Tipps zur Abfallvermeidung? Schreiben Sie uns.
Kontakt
Friesenstraße 33/3526789 Leer
Auf Karte anzeigen
Telefon:0800 92524-23
Fax:0491 92524-80
E-Mail senden
Ins Adressbuch übernehmen