Wo und wie wird Kompost angewendet?
Der fertige Kompost steht nach einer Rottedauer von 9 - 12 Monaten zur Verfügung.
Grobe, sperrige Bestandteile werden durch Sieben vom übrigen Material getrennt. Das geschieht mit Hilfe eines Wurfsiebes. Solche Siebe gibt es zu kaufen, sind aber auch leicht selbst herzustellen.
Anwendungsempfehlung
Gemüse
Bei starken Nährstoffzehrern
z.B. Tomaten, Kohl, Rote Beete, Spargel, Broccoli, Rhabarber, Frühkartoffeln: zur Pflanzzeit 5 - 6 Liter je Quadratmeter
Bei mittelstarken Nährstoffzehrern
z.B. Gurken, Möhren, Spinat, Porree, Kohlrabi, Kartoffeln, Grünkohl, Sellerie, Chinakohl: zur Pflanzzeit 3 - 5 Liter je Quadratmeter
Bei schwachen Nährstoffzehrern
z.B. Feldsalat, Radieschen, Bohnen, Kopfsalat, Zwiebeln, Petersilie, Gewürze, Heilpflanzen: zur Pflanzzeit 2 - 3 Liter je Quadratmeter
Sport- und Zierrasen
während der Wachstumszeit 2 - 3 Liter je Quadratmeter fein ausstreuen bei Neurasenanlage leicht einarbeiten.
Beeren- und Ziersträucher
während der Wachstumszeit mit 2 - 4 Liter je Quadratmeter oberflächig abdecken.
Gartenneuanlage
10 - 20 Liter je Quadratmeter einmalig in die oberen 10 cm einarbeiten.
Obst- und Ziersträucher
während der Wachstumszeit etwa 4 - 5 Liter je Quadratmeter rund um den Stamm aufbringen.
Neuanpflanzung von Bäumen, Sträuchern und Stauden
in das möglichst große Pflanzloch 1 Teil Kompost und 4 Teile Gartenerde geben und gut durchmischen.
Blumen-, Topf- und Kübelpflanzen
1 Teil Kompost mit 4 Teilen Gartenerde und anderen Zuschlagstoffen mischen.
Kontakt
Friesenstraße 33/3526789 Leer
Auf Karte anzeigen
Telefon:0800 92524-23
Fax:0491 92524-80
E-Mail senden
Ins Adressbuch übernehmen