Hilfsnavigation
Quickmenu
Dachmarke VKU       Servicehotline des Abfallwirtschaftbetriebes Landkreis Leer
Volltextsuche
Abfallberatung_Header
Seiteninhalt

Gelbe Tonne auf Borkum

Abfuhrkalender Gelbe Tonne 2023:

Abfuhrkalender_Gelbe Tonne_Borkum 2023 (PDF 614 kB)

Ab Januar 2022 ist es soweit: Statt mit gelben Säcken werden auf der Insel die Verpackungsabfälle in Tonnen gesammelt und abgefahren.

Ende November wird die mit der Abfuhr beauftragte Firmengruppe Bohmann aus Rastede damit beginnen, alle Haushalte mit einer 240 Liter großen Tonne auszustatten.

Ansicht Gelbe Tonne mit dem Text "Die Gelbe Tonne wird ab dem 01.01.2022 auf Borkum abgefahren!"

Fragen zur Behälter-Gestellung

Wie lange wird es noch Gelbe Säcke an den Verteilstellen geben?
Bis Dezember 2021

Ab wann werden die Tonnen ausgeliefert?
Die Verteilung erfolgt ab Ende November 2021.

Wann startet die Abfuhr der Gelben Tonnen?
Die Abfuhr startet ab Januar 2022.

Wer ist mein Ansprechpartner zu Fragen hinsichtlich der Gestellung der Gelben Tonne?
Horst Bohmann Leer Entsorgungsges. mbH & Co. KG
Weitere Fragen bitte per E-Mail an gelbe-tonne-leer@bohmann-gruppe.de.

Warum wird die Gelbe Tonne auf Borkum gestellt?
Die Verpackungsentsorgung ist Aufgabe der Dualen Systeme in Deutschland. In Verhandlungen mit den Vertretern der Dualen Systeme konnte die Gestellung von Behältern anstatt der Säcke auf Borkum erreicht werden. Dafür wurde allerdings der Abfuhrrhythmus verlängert. Dort war die Verschmutzung durch aufgerissene und verwehte Säcke in der Vergangenheit erheblich.

Habe ich die Auswahl Gelbe Tonne/Gelber Sack?
Nein. Es steht ab Januar 2022 nur noch die Gelbe Tonne zur Verfügung. Ihre restlichen Gelben Säcke können Sie bis zum Verbrauch weiterhin an die Straße stellen. Sie werden im Rahmen der Abfuhren mitgenommen.

Gibt es jetzt gar keine Gelben Säcke mehr? Wie soll ich meinen Müll zur Gelben Tonne befördern?
Am besten sammeln Sie Ihre Verpackungsabfälle in einem festen Abfallgefäß und kippen dieses Verpackungsmaterial regelmäßig in Ihre Gelbe Tonne um. Das spart zukünftig Kunststoffsäcke und ist ein guter Beitrag zum Umweltschutz.

Welche Größen werden angeboten?
Der Standardbehälter hat ein Volumen von 240 Litern.
Für größere Wohneinheiten können Ausnahmen gemacht und Müllgroßbehälter mit einem Fassungsvermögen von 1.100 Litern gestellt werden.

Welche Maße hat die Gelbe Tonne?
Die Gelbe Tonne mit einem Volumen von 240 Liter ist 110 cm hoch x 60 cm breit x 80 cm tief.
Die 1.100-l-Tonne ist 150 cm hoch x 140 cm breit x 110 cm tief.

Ich habe keine Tonne erhalten, was jetzt?
Wenn die Verteilung bereits stattgefunden hat und abgeschlossen ist, setzen Sie sich bitte per E-Mail gelbe-tonne-leer@bohmann-gruppe.de mit der Firma Bohmann in Verbindung.
Teilen Sie bitte Ihren Namen, Ihre Adresse und das Auslieferungsdatum (online) mit.

Kann ein Haushalt mehrere Gelbe Tonnen oder keine erhalten?
Jeder Haushalt erhält eine Tonne mit 240 Litern Fassungsvermögen. Nachbarn können sich Behälter teilen.

Kann ich auch eine kleinere Tonne bekommen?
Der kleinste Behälter hat ein Fassungsvermögen von 240 Litern. Gerne können Sie sich mit Ihrem Nachbarn eine Gelbe Tonne teilen.
Anmeldung der Nutzung einer gemeinsamen Tonne bei Firma Bohmann per E-Mail an gelbe-tonne-leer@bohmann-gruppe.de.

Kann ich mir eine Gelbe Tonne mit 240-l-Fassungsvermögen selbst kaufen?
Nein, nur die gestellten Behälter werden aus haftungsrechtlichen Gründen entleert.

Was kostet die Gelbe Tonne?
Die Tonne und die Leerung sind für Sie kostenlos. Finanziert wird die Entsorgung der Verpackungen – wie bisher – über die Dualen Systeme, die für den Handel die Rücknahme und Verwertung dieses Abfalls organisieren. Letztlich bezahlt der Endverbraucher also beim Kauf jedes Produktes die Entsorgungskosten der Leichtverpackung.


Fragen zur Abfuhr:

Wann wird die Tonne geleert?
Ihren genauen Abfuhrtermin können Sie dem Abfuhrkalender entnehmen:

Abfuhrkalender Gelbe Tonne_Borkum 2022 (PDF 689 kB)


Wie oft wird die Tonne geleert?
Die Gelbe Tonne (240 l und 1.100 l) wird in den Sommermonaten (März bis Oktober) 14-tägig und in den Wintermonaten (November bis Februar) alle vier Wochen geleert.

Bis wann müssen die Tonnen an der Straße stehen? Kann die Bereitstellung auch am Vorabend erfolgen? Bis wann muss ich die Gelbe Tonne wieder reingeholt haben?
Die Gelbe Tonne muss, wie die anderen Mülltonnen/-säcke auch, bis 07.00 Uhr morgens (am Abfuhrtag), frühestens aber ab 18.00 Uhr am Vorabend, am Fahrbahnrand der nächsten für Müllfahrzeuge befahrbaren Straße bereitgestellt und nach der Leerung wieder zurückgeholt werden.

Was passiert mit Gegenständen, die nicht in die Gelbe Tonne passen (zum Beispiel Styroporverpackungen nach dem Kauf großer Elektrogeräte)?
Bekommen Sie Elektro-Geräte oder Möbel geliefert, ist der Lieferant verpflichtet, die Verpackungen mitzunehmen. Ansonsten zerkleinern sie bitte die Verpackungen so, dass sie in die Gelbe Tonne passen.

Was muss ich tun, wenn meine Tonne nicht geleert wurde?
Bitte überprüfen Sie, ob Ihr Behälter mit dem Hinweis „fehlbefüllt“ versehen wurde. Dann haben die Müllwerker festgestellt, dass die Gelbe Tonne Abfälle enthält, die nicht über diese entsorgt werden dürfen. Bitte sortieren Sie die Abfälle nach und stellen Sie die Gelbe Tonne zum nächsten Abfuhrtermin bereit. Ihre Tonne wird dann geleert.
Was in die Gelbe Tonne gehört, finden Sie unter folgendem Link https://www.all-leer.de/Abfallberatung/Abf%C3%A4lle-von-A-Z/Gelber-Sack-f%C3%BCr-Verpackungen/
Kein Hinweis vorhanden? Dann nehmen Sie bitte Kontakt zu Firma Bohmann auf: E-Mail gelbe-tonne-leer@bohmann-gruppe.de

Was passiert, wenn meine Tonne nicht geleert wurde, obwohl sie richtig befüllt ist und rechtzeitig draußen stand?
Die Nichtleerung ist bei der Firma Bohmann per E-Mail an gelbe-tonne-leer@bohmann-gruppe.de zu reklamieren. Das weitere Vorgehen wird dann im Einzelfall direkt mit Ihnen abgestimmt (Nachentleerung, Beistellung bei der nächsten Abfuhr).

Kontakt

Kleibroker Straße 99
26180 Rastede
Auf Karte anzeigen

E-Mail senden (Anliegen zur Gelben Tonne)
Ins Adressbuch übernehmen

Dokumente

Abfuhrkalender Gelbe Tonne_Borkum 2022 (PDF 689 kB)